Büttenredner

Seit der Gründung des HWC nehmen die Büttenredner einen ganz besonderen Platz im Programm ein. Die Stadt der Dichter und Denker verpflichtet gerade dazu, gepflegte, kritische und humorvolle Wortbeiträge anzubieten. Fast 30 Jahre stand der unvergessene Gerhard Steinhauf in der Bütt und erhielt bisher als einziger Akteur den Titel „Ehren-Büttenredner des HWC“. Ab 1983 starteten zwei Nachwuchstalente ihre Laufbahn im Verein, die bis heute, auch weit über die Stadtgrenzen hinaus, anhält. Wieland Henze und Bernd Rost sind Garanten für klugen Humor, bissige Wortspielereien und Lachern am Fließband. Seit einigen Jahren pflegen wir den Austausch mit Rednern aus Erfurt, Jena, Ilmenau, Schleusingen und Suhl. Ein gelungener Mix aus Lokalmatadoren und närrischen Globetrottern. So soll es auch weitergehen. Wie schwer es ist, sich einen Stammplatz in der Bütt zu ergattern, zeigt das zögerliche Heranrücken des Nachwuchses. Genau hier wollen wir ansetzen und junge Leute für das gesprochene Wort begeistern.

Am 11.11.2017 erstmalig in der Bütt des HWC – Bürgermeister Peter Kleine

Immer wieder eine Freude im zuzuhören –
Wieland Henze.

Das berühmteste Dichterpaar darf nicht fehlen –
Gerd Döllner und Bernd Rost als Goethe und Schiller

Gemeinsam auf der Bühne –
Johanna Lautensack, Bernd Rost und Marco von Hohlwede.

Nun schon seit mehreren Jahren in der Bütt –
Bella Sue Kasten

Lucas Ender stellte am 11.11. 2015 zur Schlüsselübergabe sein Redetalent wieder einmal unter Beweis.

Der Oberbürgermeister von Weimar Stefan Wolf holte sich die Zwiebelmarktkönigin
Lisa-Marie Maushake zur Hilfe für seine Büttenrede.

Unser „Wiederholungstäter“:

Bernd Rost hat im November zum … male die goldene Ziege des Ziegenberger Carnevals Club e.V. g in Suhl gewonnen.